Inhalt
- Gezieltes Selbststudium
- Erfolgreiche Immersion
- Coaching & Fehleranalyse
- Aufbau von Selbstbewusstsein
Kennen Sie das Gefühl? Sie leben bereits seit einiger Zeit in Deutschland, der Schweiz oder Österreich, aber sobald Sie ein Gespräch mit Einheimischen beginnen, wechseln diese unerwartet ins Englische. Oder noch schlimmer: Sie fühlen sich unsicher und fürchten, Fehler zu machen, die Ihre sprachlichen Fähigkeiten bloßstellen könnten. Für viele Expats ist die deutsche Sprache eine faszinierende, aber auch einschüchternde Hürde.
Um diese Herausforderung zu meistern und Ihr Selbstvertrauen beim Sprechen zu stärken, präsentieren wir Ihnen durchdachte Techniken. Diese sind speziell darauf ausgerichtet, Expats wie Ihnen zu helfen, ihre Deutschkenntnisse effektiv und nachhaltig zu verbessern. Lassen Sie uns gemeinsam diese Sprachreise beginnen und die Türen zu einer neuen kulturellen und kommunikativen Welt öffnen.
Teil 1: Gezieltes Selbststudium
Tägliches Sprachtagebuch
Schreiben Sie regelmäßig auf Deutsch in einem Tagebuch auf Plattformen wie Penzu oder in Google Keep Notizen, die Sie leicht für Feedback mit Ihrem Deutschlehrer teilen können. Schreiben Sie maximal 200 Wörter pro Tag über Ihr Erlebtes und posten Sie zu jedem Post ein Bild, um Verknüpfungen darzustellen. Eine wundervolle App hierzu ist DAY ONE, in der man Notizen nach Themen mit Tags sortieren kann.
Nutzung deutscher langsam gesprochener Medien
Nur wenn man etwas langsam gut kann, kann man es auch gut schnell. Es ist kontra-produktiv in einer Fremdsprache unüberlegt durch die Sätze zu hasten. Gerade im Deutschen muss der gesamte Satz schon fertig im Kopf des Deutschlerners sein, da Phänomene wie Nebensatzstrukturen und trennbare Verben einem sonst das Leben bzw. den korrekten Satzbau erschweren. Verbessern Sie Ihr Hörverstehen und erweitern Sie Ihren Wortschatz durch deutsche Filme, Shows und YouTube-Kanäle. Nutzen Sie Lernressourcen wie SlowGerman oder DW – Deutsche Welle, die speziell für Sprachlerner konzipiert sind.
Kochen nach deutschen Rezepten
Rezepte sind ein Klassiker beim Spracherwerb, weil Sie das Vokabular sofort beim Kochen mit einer Handlung verknüpfen. Hören Sie dazu ruhig ein wenig lokales Radio für die gute Laune und Immersion. Nutzen Sie Websites wie Chefkoch.de, Ichkoche.at oder Betty Bossi, um Ihre Kochkünste zu verbessern und gleichzeitig den kulinarischen Wortschatz zu erlernen. Dies stärkt nicht nur Ihre Sprachfähigkeiten, sondern auch Ihre Vertrautheit mit der deutschen Kultur.
Ihre Stimme aufnehmen
Nehmen Sie Ihr Deutsch alle paar Wochen oder Monate auf einem Smartphone oder Computer auf. Sprechen Sie dazu ein paar Minuten über dasselbe Thema. Hören Sie sich die Aufnahme an, um Fortschritte zu analysieren und Bereiche zur Verbesserung zu identifizieren. Hat sich Ihre Aussprache verbessert? Benutzen Sie vielfältiges, passendes Vokabular? Notieren Sie sich Ihre verbesserungswürdigen Punkte bzw. fragen Sie einen Deutschexperten/Coach und arbeiten Sie gezielt an diesen Punkten. Denn mit gezielter Arbeit lässt sich unglaublich schneller Fortschritt erreichen. Zum Beispiel: Warum sollten Sie alle Laute der deutschen Sprache üben, um Ihr Deutsch schöner klingen zu lassen? Es reicht völlig, sich auf die paar Laute zu konzentrieren, die Ihnen Probleme bereiten.
Allein auf Deutsch sprechen
Üben Sie, laut über Themen, die Sie interessieren, zu sprechen oder aktuelle Handlungen zu beschreiben. Versuchen Sie zum Beispiel 2-3 Mal am Tag zu beschreiben, was Sie gerade tun.
“Ich wasche mir die Hände.”
“Ich überlege, wie ich mein Kind überzeuge, seine Zähne konfliktlos zu putzen.”
“Ich warte auf den 194er Bus.”
Es geht darum, Ihr Gehirn zu trainieren, auf Deutsch für Ihre Realität zu benutzen, damit Sie langfristig auf Deutsch umschalten können. Jeder Satz wird somit auch relevant für Sie sein und in der Zukunft gebraucht werden. Sie können den Schwierigkeitsgrad erhöhen, indem Sie verschiedene Zeitformen benutzen.
Teil 2: Immersion
Strukturierte Sprachaustausche
Engagieren Sie sich in Sprachaustauschprogrammen auf Plattformen wie Tandem oder ConversationExchange, um mit Muttersprachlern alltägliche Konversationen und Szenarien zu üben.
Ob online oder live mit Meetups und Stammtischen mit Unbekannten oder einem Lunch mit deutschsprachigen Kollegen, den Sie bewusst auf Deutsch abhalten, planen Sie mindestens 1 x die Woche einen bewussten Austausch und bitten Sie generell alle ihre deutschsprachigen Kontakte, Sie beim Deutschsprechen zu unterstützen, indem sie nur im äußersten Notfall in eine andere Sprache wechseln. Sie ersparen sich so kostenfrei viele Deutschkurse.
Cliquenbildung vermeiden
Ja, es ist einfacher, als Spanier mit spanischen Kollegen essen zu gehen, vielleicht auch unterhaltsamer und ein Stück Heimat, aber möchten Sie sich nicht auch dort, wo Sie wohnen, zu Hause fühlen? Versuchen Sie aktiv deutschsprachige Bekanntschaften in ihren Freundeskreis zu integrieren oder sich zumindest ein paar neue deutschsprachige Kontakte zuzulegen. Das dauert vielleicht ein wenig länger als bei Leuten aus dem eigenen Land, aber es ist es wert, denn Ihr Deutsch und auch Ihr Verständnis für die Landeskultur wird sich schlagartig verbessern. Machen Sie sich ein Spiel daraus, mindestens 1x pro Woche aktiv in eine deutschsprachige Freundschaft oder Bekanntschaft zu investieren.
Besuch kultureller Veranstaltungen
Nehmen Sie an lokalen deutschsprachigen Kulturveranstaltungen teil, um Ihre Sprachkenntnisse in einem authentischen sozialen Kontext zu praktizieren. Plattformen wie Meetup können Ihnen dabei helfen, solche Ereignisse zu finden.
Schweiz | Österreich | Deutschland
Freiwilligenarbeit
Engagieren Sie sich in Projekten, die Ihre Sprachkenntnisse fordern und fördern, wie bei Vostel in Deutschland oder Benevol in der Schweiz.
Praktizieren auf Deutsch, wann immer sie können
Der lokale Radiosender oder ein deutschsprachiger Podcast sollte bewusst 1x am Tag laufen… am besten morgens zu ihrem Kaffee. Nutzen Sie Alltagsinteraktionen wie Einkaufen, um praxisnahe Phrasen und Konversationen zu üben. Websites wie FluentU bieten hilfreiche Phrasen und Sprachübungen. Wir empfehlen 1x Woche gezielt eine Situation, die ihnen schwerfällt, auszuwählen, vorzubereiten und auf Deutsch durchzustehen: Zum Beispiel: Ihr Kind ausschließlich auf Deutsch aus der Kita abzuholen oder im Restaurant alles auf Deutsch zu bestellen.
Teil 3: Coaching
Gezieltes Feedback durch professionelles Coaching
Nutzen Sie personalisierte Feedback-Sitzungen, um Ihre Aussprache und Sprachkenntnisse gezielt zu verbessern. Lernen Sie ausschließlich, was Sie auch brauchen und interessiert, denn nur das bringt Sie voran. Traditionelle Gruppenkurse sind dabei wenig hilfreich. Lernen Sie lieber zusammen mit ihren Freunden, Familienmitgliedern oder Kollegen in kleinen, personalisierten Gruppen.
Ein erfahrener Deutschlehrer kann den Unterricht individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen und eine unterstützende Lernumgebung bieten. Besuchen Sie unsere Teamseite beim German Online Institute, um den passenden Lehrer zu finden.
Durch diese strukturierten Ansätze in Selbststudium, Immersion und Coaching können Sie Ihre Deutschkenntnisse systematisch verbessern und gleichzeitig Ihr Vertrauen in das Sprechen der Sprache stärken.
Teil 4: Aufbau von Selbstbewusstsein
-
Mentale Vorbereitung: Beginnen Sie jede Sprachlernsession mit einigen Minuten der mentalen Vorbereitung. Visualisieren Sie sich selbst sprechend und erfolgreich kommunizierend auf Deutsch. Diese positive mentale Vorbereitung kann Ängste reduzieren und Ihr Selbstvertrauen stärken.
-
Feedback von Freunden und Familie: Nutzen Sie Ihr soziales Umfeld, um regelmäßiges und konstruktives Feedback zu Ihrer Sprachanwendung zu erhalten. Das Feedback von vertrauten Personen kann oft weniger einschüchternd sein und Ihnen helfen, sich in Gesprächen wohler zu fühlen.
-
Sprachpartnerschaften vertiefen: Entwickeln Sie tiefergehende Beziehungen mit Ihren Sprachpartnern. Wenn Sie sich mit ihnen sicherer und vertrauter fühlen, wird das Sprechen weniger stressig und natürlicher.
Letztendlich spielt es keine Rolle, ob Sie Fehler machen, wenn Sie sich bemühen, sich aktiv zu integrieren und die Landessprache zu sprechen. Ihr Engagement wird von Ihrem deutschsprachigen Umfeld sehr geschätzt werden. In einer globalisierten Welt, in der verschiedene Kulturen zusammenleben, ist es nicht nur höflich, sondern auch notwendig, den Gastgebern, ihrem Land und ihrer Kultur Respekt zu erweisen, einschließlich ihrer Sprache. Egal, ob es sich um die deutsche Omi in der Bahn gegenüber oder den Schweizer Wurstverkäufer handelt, Ihr Einsatz wird von allen wahrgenommen und hochgeschätzt.
Viel Erfolg!
Noch keine Kommentare.
Sie möchten antworten?
Bitte füllen Sie die untenstehenden Felder aus